Lumière - von der Fotografie über das Bild bis zur Gestaltung und Präsentation
»
Bilder
»
Architektur
»
DFB - Deutscher Fussball Bund - Das Museum in Dortmund
Am Tag der Eröffnung (gestern, 25.10.2015) konnte ich mir einen Einblick in das neue, extra dafür gebaute Museum verschaffen. Es gibt dort einige multimediale Anschauungsobjekte, ein Kino und eine Menge an Ausstellungsstücken. Die Vitrinen und der Stil der inneren Präsentation sind recht gut auf den Fußball ausgerichtet, es gibt neben der Vergangenheit des deutschen Fußball auch einige Informationen zu den neuen und wissenschaftlichen Verfahren, die sich mit der Herstellung von Ausrüstung bis hin zur Ernährung der Spieler befassen.
Der Eintritt liegt bei 15 Euro, für meine Auffassung ist das etwas hoch gegriffen, da war es schon gut, dass ich auf **Einladung dort kostenlos eintreten durfte. Im Museum selber ist das Fotografieren untersagt, deshalb eine Außenansicht:
OM-D E-M5 Mark II ISO200 0,5 Sekündchen Blende 10 Korrektur - 2 EV M.Zuiko Pro 12-40/F2.8 (12mm)
Wie man im Pott bei de SchwattzGelben so sacht: Dat Fotto is ma ohne wat Gedöns nur mitm Gorillapod aufem Geländer zurechtgefrickelt mit ohne feste Antitschn vonnem Knopp (Übersetzung aus dem Ruhrgebietsdialekt um Dortmund: Das Foto ist *NMZ )
Für mit so'n ohne wat Gedöns is dat ja nichma so schlecht - würde der Schwabe denken, wenn der 'wat der Dortmunder so sacht' könnte.
Thorsten - Moderatoerle aus reiner Freude am Bild ich fotografiere mit Micro Four Thirds und bevorzuge dabei Olympus Festbrennweiten, nehme aber auch Varios und Altglas von anderen Herstellern
- Meine Bilder bitte nur im selben Thema bearbeiten -
solange es Schuhläden gibt und meine Frau Füße hat bin ich auch regelmäßig mal in Dortmund und heute fand ich es zwar ziemlich nass, aber nicht nass genug um mich in Schuhläden herumzutreiben
So mal das Gebäude im Regen, der recht starke Wind verhinderte wirkungsvoll eine trockene Frontlinse und auch wieder ohne Geraffel mit Gorillapod erzeugt
@DirkWitten -das ist ja mal ne klasse Serie und vielen Dank für das Making of! Die Wasserfeste würde mir auch gefallen! Aber Schuhe und Kamera, das geht nicht ... *grins*
__________________________
lb. Gruß von Claudia
- Meine Bilder bitte nur im selben Thema bearbeiten -
da stimme ich Claudia doch mal voll zu! Die Serie passt! Und der Wind hat auch gute Dienste geleistet indem er die Frontlinse angefeuchtet hat. Das brinbgt das gewisse "Etwas" in die Bilder, finde ich.
Hallo Dirk,deine Nachtaufnahmen gefallen mir sehr gut,Respekt,dass du bei dem Wetter den Foto auspackst,ist ja wasserdichtes Gehäuse. Erzähl mal was über die Neue MarkII ,Bildqualität etc, du hattest doch auch den Vorgänger M5,was ist Bildmäßig,Sensor,Rauschverhalten der Unterschied,außer dem doch sehr hohen Neupreis.Bin gerade dran mich diesbezüglich umzusehen bzw schlau zu machen.Habe ja fast alle MFT Objektive,nur keine Wasserdichten-brauch ich auch weniger-bin ziemlich wasserscheu,kein Wassertyp. Grüße zhimi
Zitat von zhimi01 im Beitrag #6Erzähl mal was über die Neue MarkII ,Bildqualität etc, du hattest doch auch den Vorgänger M5,was ist Bildmäßig,Sensor,Rauschverhalten der Unterschied,außer dem doch sehr hohen Neupreis.
Moin
kann ich mit drei Stichpunkten erklären - die E-M5 und die E-M5II hab ich beide hier und im Vergleich zueinander ist die BQ nur marginal besser bei der E-M5II, das Rauschverhalten der E-M5II ist sichtbar besser, es liegen aber keine Welten dazwischen. Das, was wirklich absolut wichtig für mich ist - und da geht der Gewinn an die E-M5II - wäre die Tastenbelegung der Belichtungsreihe, das ist genial gelöst, und das Display schwenkbar im Hochformat und umkehrbar zum Schutz an das Gehäuse - das war´s auch schon. Trotzdem muss ich sagen, dass mein anderes System, bestehend aus Pentax K-5 und K-5II, ebenfalls gedichtet, in der Dynamik und Rauschverhalten tatsächlich weit über den Möglichkeiten der OM-D liegt, allerdings nur nachts bzw. in der Dämmerung oder bei High ISO.
Zitat von zhimi01 im Beitrag #6bin ziemlich wasserscheu,kein Wassertyp.
Na ich lege ab und an dann einen Trockengang ein, wie auch gestern, nach dem Regen beim Warten auf die zugegebenrmaßen etwas mit Tüten überladene Frau Gattin
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail