Zitat von zhimi01 im Beitrag #115Waren die Bilder so schlecht?
Nein, es war nicht die Qualität der Bilder, es war die Einstellung und Ausstrahlung der Fotografen.
Erschreckend - FÜR MICH - ist folgendes: Wie Gerhard sagt, ist die Einstellung vieler (nicht aller !!) Leica-Fotografen sehr speziell.
Ich mache gerne mal einen Vergleich: Wer mit seinem Passat mit 150 PS so eben zurechtkommt, wird noch lange kein guter Sportwagenfahrer. Das beweist umso mehr, daß das Bild HINTER dem Sucher entsteht, und nicht vom Schriftzug abhängt.
Besuche einfach mal dem Jürgensen sein Leica-Forum und suche dort mal wirklich hochklassige Bilder. Das sind nur einzelne, aber nicht die Masse. Die findest du in jedem Forum von vielen Fotografen mit vielen Werkzeugen, das Label ist unerheblich, heute mehr denn je ...
Hallo Wolfgang, was hast du nicht ? Du hast recht ein 50 Summicron oder Summilux sind natürlich das Höchste der Gefühle ,aber auch sehr teuer, werde mal mit dem Vario Elmar probieren und dann sehe ich weiter. Zuerst muß der Fotograf beweisen dass er es kann, dann kommt die bessere Ausstattung.
Es waren einmal ca. 170 Altgläser, die ich hortete. Die problemlose Verknüpfung mit spiegellosen Kameras bot es an und lockte mich.
Mittlerweile habe ich Bodenhaftung wiedererlangt und den größten Teil meiner Altgläser verkauft. Ein paar Juwelen besitze ich aber noch und werde sie auch nicht hergeben - dazu gehören einige Leica-R Altgläser ...
Keine Ahnung, warum die alten faltbaren Makinas für 6x9 Rollfilm und 6x9,5 Planfilm so oft übersehen werden. Dabei glänzten schon die älteren mit Wechselobjektiven und einer Unmenge an Zubehör.
Meine ist eine IIS mit dem 2,9/100 sowie Weitwinkel und Tele (KB-aequivalent ca. 28, 40 und 80mm). Die Kamera hat einen gekuppelten Entfernungsmesser und ein Rollfilmmagazin ohne rotes Fensterchen sondern mit Stopps bei jedem Bild. Zusammengeklappt ist sie sehr kompakt aber auch sonst nicht sonderlich groß, wie mein Vergleich zeigt. Mit 1,2 kg ist sie nicht leicht, aber dadurch auch deutlich ruhiger zu halten gegenüber den leichten Faltern.
Meine Werkstatt hat mir eine IIS oder III empfohlen aber keine älteren.
noch eine Ergänzung wegen "Rolls Royce": Ich habe eine Inflationsbereinigte Preisliste gefunden. Danach müsste die Kamera mit den 3 Objektiven ca. 8000 Euro kosten.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail