Lumière - von der Fotografie über das Bild bis zur Gestaltung und Präsentation
»
Rechner & Bilder
»
GIMP & freie Software
»
Fotos wärmer/kälter einfärben mit einem Script
Hallo Leute, in einigen Beiträgen wurde bereits auf das Thema "Aufpeppen" von Fotos mittels Gimp-Bordmitteln eingegangen. Wie an diversen Stellen erwähnt. kann im Menü Farben so einiges geregelt werden, wie Tonwerte, Gradationskurven, Helligkeit/Kontrast, Sättigung usw..
Es gibt aber auch ein paar nette Scripts, die das Leben an dieser Stelle leichter machen können. Hier möchte ich das Script "Warming and Cooling Filters" vorstellen, das es hier in der Plugin-Registry zum Download gibt. Ich hänge es aber auch als Anlage unten an den Beitrag. Das Script muss einfach in euren persönlichen Script-Ordner kopiert werden. (Wenn ihr das hier anliegende ZIP verwendet, müsst ihr es natürlich zuerst entpacken.)
Mit diesem Plugin lassen sich sehr einfach wärmere oder kältere Farb-Anmutungen auf ein Foto anwenden. Es enthält dazu einige voreingestellte Varianten, die recht gute Ergebnisse liefern.
Als Beispiel habe ich mir einmal dieses kleine November-trübe und kalt-gefärbte Rotkehlchen von gestern vorgenommen, damit 's dem Vögelchen nicht gar so ungemütlich vorkommt, ein paar wärmere Farben wärmen einem schließlich das Herz in diesen fiesen, grauen Tagen.
<klick
Nachdem das Bild geladen ist, erzeugen wir mal wieder eine Ebenen-Kopie, um erstens in der Kopie zu arbeiten, und zweitens anschließend den Effekt per Deckkraft-Regelung fein dosieren zu können. Die Ebenen-Kopie habe ich hier umbenannt in "Warmton", muss man nicht machen, aber einfach der Ordnung halber... Wenn das Script vorher an seinen Platz kopiert wurde findet ihr es jetzt ganz unten unter "Farben" -> "Warming or Cooling Filter" und klickt darauf.
<klick
Es erscheint folgendes Fensterchen:
Als Filter ist da Cooling Wratten 80 voreingestellt, das will ich aber nicht, da ich es wärmer haben möchte, also klicke ich auf den Eintrag und es tut sich eine Liste auf, mit ein paar Wratten-Filtern* und noch einigen anderen. (*Optische Filter, benannt nach Frederick Wratten.)
Ich wähle in diesem Fall Roy's Warm.
Die Overlay Fill Method lasse ich auf Fill Entire Layer, man könnte da auch noch den Rot-Kanal wählen, das kann das Script aber nicht richtig, also lassen. Opacity lassen wir auch in Ruhe, klicken nur noch auf OK, wählen für die obere Ebene den Modus "Überlagern" und erhalten folgendes:
<-klick
Da mir das ein wenig zu übertrieben erscheint, regele ich den Effekt mit der Deckkraft der oberen Ebene nach, bis es mir passend erscheint. OK, es wirkt jetzt wieder etwas flauer, aber hey, es ist November, und das Licht war so fahl und grau. Etwas wärmer isses dem Rotkehlchen so jedenfalls. Aber das bleibt ja jedem selbst und seinem Gusto überlassen, wie er sich da schließlich entscheidet.
<-klick
Die ganze Aktion hat nur ein paar Sekunden gedauert, OK, man könnte jetzt natürlich noch Hand anlegen und ein wenig nachschärfen und feintunen, die Ebenen verheiraten, skalieren, speichern usw. Aber wie das geht, wisst ihr ja schon, falls nicht, einfach fragen.
heru
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
hdroberts-tone-adjust_0.scm.zip
Gruß Herbert
- “To consult the rules of composition before making a picture is a little like consulting the law of gravitation before going for a walk." - Edward Weston
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail