Ich trainiere ja fleißig, um irgendwann mal das Glück zu haben, ein aus meiner Sicht ziemlich gutes Foto zu machen. Mein Trainingsziel waren fliegende Gänse am See. Hat man nur den See als Hintergrund, kann man getrost alle Fokusfelder in der Kamera aktivieren. Hat man jedoch Boote, Land und Bäume als Hintergrund, empfehle ich nur den mittleren AF zu aktivieren und dann ist ''Zielen'' angesagt. An diesem Tag hatte ich bedeckten Himmel und die Sonne kam ab und zu durch. Mein Gedanke war folgender: Da ich ein 300mm Tele benutze und die Tiefenschärfe dieser Tüte relativ gering ist, die Gänse aber eine Flügelspannweite von ca. 1,60m haben, muss ich einen Kompromiss zwischen kurzer Verschlusszeit und möglichst kleiner Blendenöffnung finden, um mein Objekt der Begierde scharf abzulichten.
1. Versuch: Brennweite 300mm, F8, 1/800sec, alle Fokusfelder aktiviert, auf Reihenaufnahme gestellt und auf AI Servo (Nachführung) geschaltet.
2. Versuch: Brennweite 300mm, F8, 1/1000sec, alle Fokusfelder aktiviert, auf Reihenaufnahme gestellt und auf AI Servo (Nachführung) geschaltet.
Ich glaube, der Schärfeunterschied zwischen 1/800sec und 1/1000sec ist schon deutlich erkennbar. Mein Fazit: Minimum bei bewegten Objekten ist 1/1000 sec oder noch kürzer wenn möglich. Bei Sonnenschein denke ich, ist das kein Problem. Die Blende allerdings muss man sorgfältig wählen, je nach Durchmesser des aufzunehmenden Objektes, denn die Tiefenschärfe ist aus meiner Sicht eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Deshalb heißt es auch für mich: weitermachen mit dem Üben, Üben,Üben....etc.
Gruß Eckhard
- Fotos bitte nur nach Absprache im thread bearbeiten -
ich finde sie gelungen - auf die Idee bin ich noch nie gekommen, das so zu versuchen...
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
es kommt natürlich darauf an, wie schnell Du manuell fokussieren kannst. Aber unterschätze die Schnelligkeit fliegender Vögel nicht. Ich hab auch schon mit 35mm manuell fokussiert. Das Ergebnis war o.k. aber auch entsprechend klein und für DIN A4 oder DIN A3 nicht so recht zu gebrauchen.
#3 Hallo Barbara, ich glaube einfach es gibt viele Wege die nach Rom führen und hab deshalb einmal meine Sicht der Dinge geschildert.
Gruß Eckhard
- Fotos bitte nur nach Absprache im thread bearbeiten -
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail