Lumière - von der Fotografie über das Bild bis zur Gestaltung und Präsentation
»
Kamera & Technik
»
Kameras & Systemzubehör
»
Sony
»
Voigtländer Nahbereichs-Adapter für Sony E-Mount
Viele "alte" Schätzchen mit M-Bajonett (heißt bei Voigtländer VM) haben nur einen eingeschränkten Nahbereich, bei den originären Sucherkameras war das sowieso mit der Parallaxe kaum in den Griff zu bekommen. Der neue Adapter von Voigtländer adressiert dieses Problem, indem er zusätzlich zum normalen "Unendlich-Adapter" auch noch einen "Auszug" von bis zu 4 Millimetern mitbringt. Das eröffnet, vor allem mit kurzen Brennweiten, ganz neue Dimensionen für die Naheinstellgrenze, wenn sie an Sonys E-Mount adaptiert werden.
Auf der Voigtländer Originalseite gibt es auch noch einen Link zu den unterstützten Objektiven und der jeweiligen Nahbereichserweiterung.
Thorsten - Moderatoerle aus reiner Freude am Bild ich fotografiere mit Micro Four Thirds und bevorzuge dabei Olympus Festbrennweiten, nehme aber auch Varios und Altglas von anderen Herstellern
- Meine Bilder bitte nur im selben Thema bearbeiten -
Die Leica-M-Zwischenringe 16469Y sind da einwenig günstiger zu haben. Für meine habe ich etwa 30€ in der Bucht hingelegt. Sind zwar nicht variabel, sondern fix, haben auf beiden Seiten M-Bajonett und sind mit weiteren M-µFT oder M-Sony-Adaptern auf alle Systeme mit Live-View adaptierbar.
Der Voigtländer-Adapter ist wohl für die neue Leica M 240 gedacht, die ebenfalls Live-View bietet. Da macht das Sinn (Wenn man keinen Visiflex hat).
Schöne Grüße vom Untermain Bruno
[center] - Ich erlaube in der Regel eine Bearbeitung meiner Bilder, aber bitte nur nach Rücksprache und nur hier im Thread -
289€ für so ein simples Teil? Da würde ich dann auch eher den Weg wie Bruno gehen...... Gute Helicoid-Adapter für VM / M auf NEX gibts in der Bucht auch schon für deutlich weniger Euronen.....
--------------------------------- et kütt wie et kütt ..... Ridley
- Meine Bilder bitte nur im selben Thema bearbeiten -
Zitat von matadoerle im Beitrag #1 Auf der Voigtländer Originalseite gibt es auch noch einen Link zu den unterstützten Objektiven und der jeweiligen Nahbereichserweiterung.
Thorsten - Moderatoerle aus reiner Freude am Bild ich fotografiere mit Micro Four Thirds und bevorzuge dabei Olympus Festbrennweiten, nehme aber auch Varios und Altglas von anderen Herstellern
- Meine Bilder bitte nur im selben Thema bearbeiten -
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail